In der Welt der Smartphones überschreitet Apple kontinuierlich die Grenzen. Mit der Veröffentlichung des iPhone 16 Plus sind Apple-Fans und potenzielle Käufer gespannt auf die Unterschiede und Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem iPhone 14 Plus. Dieser umfassende Vergleich ihrer Spezifikationen wird Sie durch die unterschiedlichen Aspekte führen und Ihnen helfen, zu entscheiden, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Design und Verarbeitungsqualität
Materialien und Farboptionen
Das iPhone 14 Plus und das iPhone 16 Plus verfügen beide über Apples charakteristische Designästhetik, obwohl es mehrere wichtige Unterschiede gibt. Das iPhone 14 Plus verwendet eine Glasfront und -rückseite mit einem Aluminiumrahmen und bietet Farboptionen wie Midnight, Starlight, Blau, Lila und PRODUCT(RED).
Im Gegensatz dazu hebt das iPhone 16 Plus die Verarbeitungsqualität mit einer Keramik-Schildfrontabdeckung und einem Alu- oder Edelstahlrahmen in Luft- und Raumfahrtqualität hervor, verfügbar in zusätzlichen Farben wie Twilight Blue und Emerald Green, die auf anspruchsvollere Geschmäcker abzielen.
Größen- und Gewichtsunterschiede
Größe und Gewicht spielen eine bedeutende Rolle für die Benutzererfahrung. Das iPhone 14 Plus misst 160.8 mm x 78.1 mm und wiegt 203 Gramm, was es solide, aber handlich macht. Das iPhone 16 Plus behält zwar eine ebenso komfortable Bauweise bei, ist jedoch mit 159.2 mm x 77.4 mm etwas schlanker und mit ca. 198 Gramm etwas leichter, was sein ergonomisches Vorteil verbessert.
Haltbarkeit: Wasser- und Staubbeständigkeit
Beide Modelle brillieren in der Haltbarkeit mit einer IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubbeständigkeit, die eine Tauchung bis zu 6 Metern für 30 Minuten ermöglicht. Das iPhone 16 Plus integriert jedoch Fortschritte in der Materialtechnik, die einen besseren Schutz gegen Abnutzung bieten und für eine längere Lebensdauer sorgen.
Display
Das Design und die Verarbeitungsqualität ebnen den Weg für herausragende Displays in beiden Modellen.
Bildschirmgröße und Auflösung
Die Bildschirmbrillanz ist in beiden Modellen offensichtlich. Das iPhone 14 Plus verfügt über ein 6.7-Zoll-Super Retina XDR Display mit einer Auflösung von 2778 x 1284 Pixel, das klare, scharfe Bilder liefert. Das iPhone 16 Plus behält die gleiche 6.7-Zoll-Bildschirmgröße bei, hebt sich jedoch mit einem fortschrittlichen ProMotion-OLED-Display und einer Auflösung von 2778 x 1290 Pixel ab, was lebendigere und realistischere Bilder verspricht.
Bildwiederholfrequenz und Display-Technologie
Die Bildwiederholfrequenz beeinflusst die Benutzererfahrung erheblich, insbesondere beim Spielen und Konsumieren von Medien. Das iPhone 14 Plus bietet eine Standard-60Hz-Bildwiederholfrequenz, die für die meisten Anwendungen ausreicht. Das iPhone 16 Plus jedoch erhöht den Einsatz mit einer 120Hz-Bildwiederholfrequenz, integriert verbesserte Display-Technologie und sorgt für sanfteres Scrollen, verbesserte Reaktionsfähigkeit und überlegene visuelle Flüssigkeit.
Leistung
Ein großartiges Display-Erlebnis wird durch verbesserte Leistungsaspekte ergänzt.
Prozessor: Chips im iPhone 14 Plus vs iPhone 16 Plus
Das iPhone 14 Plus ist mit dem A15 Bionic-Chip ausgestattet, der für seine Geschwindigkeit und Effizienz bekannt ist. Diese 6-Kern-CPU bewältigt alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen mühelos. Im Vergleich dazu ist das iPhone 16 Plus mit dem fortschrittlichen A17 Bionic-Chip ausgestattet, der über eine 7-Kern-CPU verfügt und sowohl die Leistung als auch die Energieeffizienz verbessert.
RAM- und Speicheroptionen
RAM und Speicher sind entscheidend für Multitasking und die Speicherung von Medien. Das iPhone 14 Plus bietet 4 GB RAM mit Speicheroptionen von 128 GB, 256 GB und 512 GB. Das iPhone 16 Plus verbessert dies mit 6 GB RAM und bietet damit bessere Multitasking-Fähigkeiten und Optionen ab 128 GB, einschließlich 256 GB, 512 GB und sogar einer 1 TB-Variante für diejenigen, die umfangreichen Speicher benötigen.
Benchmark-Ergebnisse und reale Leistung
Benchmark-Ergebnisse über Plattformen wie Geekbench zeigen, dass das iPhone 14 Plus beeindruckende Ergebnisse erzielt. Der A15 Bionic-Chip erzielt einen Multi-Core-Score von rund 5000. Der A17 Bionic im iPhone 16 Plus erreicht jedoch deutlich höhere Werte und liegt bei etwa 7500, was auf seine überlegene Leistung hinweist und ihn in realen Anwendungen, von Spielen bis hin zu professionellen Aufgaben, zu einem bärenstarken Gerät macht.
Kamerafunktionen
Von der Leistung ausgehend sehen wir noch entschiedenere Unterschiede in den Kamerafunktionen.
Rückkamera-Setup und Verbesserungen
Kameras sind oft ein Schwerpunkt für Upgrades, und beide Modelle haben beeindruckende Setups. Das iPhone 14 Plus verfügt über ein Dual-Kamera-System mit 12 MP Weitwinkel- und Ultraweitwinkellinsen. Das iPhone 16 Plus verbessert dies mit einer Dreifach-Linsenkonfiguration, bestehend aus einer 12 MP Weitwinkellinse, einer 12 MP Ultraweitwinkellinse und einer zusätzlichen 12 MP Telefotolinse, die bessere Zoom-Fähigkeiten und eine verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bietet.
Frontkamerafunktionen
Selfie-Enthusiasten werden die Frontkamera-Setups zu schätzen wissen. Das iPhone 14 Plus verfügt über eine 12 MP TrueDepth-Kamera, die hervorragende Porträtaufnahmen und Face ID-Funktionalität ermöglicht. Das iPhone 16 Plus verfeinert dies mit einer 12 MP Frontkamera, die mit fortschrittlichen KI-Funktionen ausgestattet ist und eine überlegene Bildqualität sowie realistischere Gesichtserkennung bei unterschiedlicher Beleuchtung sicherstellt.
Softwareverbesserungen für Kameras
Die Software spielt eine integrale Rolle bei der Kamera-Leistung. Beide Modelle unterstützen Funktionen wie den Nachtmodus, Deep Fusion und Smart HDR 4. Das iPhone 16 Plus integriert jedoch neuere Software-Verbesserungen, einschließlich ProRAW- und ProRes-Funktionalitäten, was es zu einer tiefergehenden Wahl für professionelle Fotografen und Videografen macht.

Akkulaufzeit und Laden
Abgesehen von den Kamerafunktionen sind Akkulaufzeit und Lade-Lösungen entscheidend für die tägliche Benutzerfreundlichkeit.
Akkukapazität und Langlebigkeit
Die Akkulaufzeit ist entscheidend für den täglichen Gebrauch. Das iPhone 14 Plus ist mit einem 4323 mAh Akku ausgestattet, der eine ganztägige Nutzung ermöglicht. Das iPhone 16 Plus bietet zwar eine ähnliche Kapazität, profitiert jedoch vom energieeffizienteren A17 Bionic-Chip, der die Akkulaufzeit verlängert und mehr Stunden Produktivität und Unterhaltung gewährleistet.
Ladegeschwindigkeit und kabellose Lade-Standards
Die Lade-Fähigkeiten haben ebenfalls Fortschritte gemacht. Das iPhone 14 Plus unterstützt 20W Schnellladen und Qi kabelloses Laden. Das iPhone 16 Plus hingegen innoviert mit 25W Schnellladen und führt einen neuen MagSafe 2.0 kabellosen Lade-Standard ein, der schnellere und bequemere Ladeerlebnisse bietet.
Software und Benutzererfahrung
Tägliche Akkulaufzeit verbessert das gesamte Benutzererlebnis, das stark von der Software beeinflusst wird.
iOS-Version und exklusive Funktionen
Das iPhone 14 Plus wird mit iOS 15 geliefert, das eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung bietet. Das iPhone 16 Plus macht mit iOS 17 einen Sprung nach vorne und führt neue AR-Funktionen, verbesserte Widgets und eine bessere Integration in das Apple-Ökosystem ein.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Mit jeder Iteration verfeinert Apple die Benutzeroberfläche. iOS 17 im iPhone 16 Plus bringt flüssige Animationen, bessere Anpassungsoptionen und optimierte Steuerungen, sorgt für eine anspruchsvollere und benutzerfreundlichere Oberfläche im Vergleich zu iOS 15 auf dem iPhone 14 Plus.
Langfristiger Software-Support
Beide Modelle garantieren langfristigen Software-Support, aber das iPhone 16 Plus hat einen kleinen Vorteil, da es länger Updates erhält, wodurch das Gerät länger mit den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen auf dem neuesten Stand bleibt als das iPhone 14 Plus.
Konnektivitätsoptionen
Verbesserte Software und Benutzererfahrung korrelieren mit besseren Konnektivitätsoptionen, die in unserem digitalen Zeitalter entscheidend sind.
5G- und Netzwerkkapazitäten
Beide iPhones verfügen über robuste 5G-Fähigkeiten und bieten blitzschnelle Internetgeschwindigkeiten. Das iPhone 16 Plus verfügt jedoch über ein verbessertes Modem, das eine bessere 5G-Leistung und reduzierte Latenz gewährleistet und damit das Streamen und Online-Gaming-Erlebnis verbessert.
Wi-Fi- und Bluetooth-Unterschiede
Die Konnektivität erstreckt sich auf Wi-Fi und Bluetooth. Das iPhone 14 Plus unterstützt Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0. Das iPhone 16 Plus übertrifft dies mit Unterstützung für Wi-Fi 6E und bietet schnellere Internetgeschwindigkeiten und bessere Netzwerkzuverlässigkeit sowie Bluetooth 5.2 für verbesserte Konnektivität und Audioqualität.

Fazit
Abschließend dreht sich die Wahl zwischen dem iPhone 14 Plus und dem iPhone 16 Plus um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben. Das iPhone 14 Plus überzeugt mit zuverlässiger Leistung und hervorragenden Funktionen, die für viele Benutzer ansprechend sind. Das iPhone 16 Plus hingegen stellt einen bedeutenden Technologiefortschritt dar und bietet ein überlegenes Display, Leistung, Kamerafunktionen und Benutzererfahrung, was es zu einer hervorragenden Wahl für diejenigen macht, die das Neueste und Beste suchen.
Häufig gestellte Fragen
Welches iPhone hat eine bessere Kameraqualität?
Das iPhone 16 Plus hat eine bessere Kameraqualität dank seines fortschrittlichen Triple-Objektiv-Setups und verbesserter Softwarefunktionen wie ProRAW und ProRes.
Wie vergleicht sich die Akkulaufzeit des iPhone 14 Plus mit dem iPhone 16 Plus?
Beide haben eine hervorragende Akkulaufzeit, aber das iPhone 16 Plus bietet dank seines effizienteren A17 Bionic Chips eine leicht verbesserte Langlebigkeit.
Gibt es signifikante Designänderungen zwischen dem iPhone 14 Plus und dem iPhone 16 Plus?
Ja, das iPhone 16 Plus verfügt über ein verfeinertes Design mit neuen Materialien und Farboptionen, wodurch es etwas leichter und schlanker ist.